Allgemein

Riga – Riverside Camp

Ziemlich mitten in der lettischen Hauptstadt findet sich auf einer Halbinsel das River-Side-Camp.Hier verbrachten wir eine Woche inmitten anderer internationaler Gäste. Der Platz bietet sämtliche Annehmlichkeiten, die das Camperherz begehrt. Lediglich, die Bezahlung des, nicht gerade günstigen, Obolus ist nur mit Bargeld möglich. Das ist in den baltischen Ländern schon als Ausnahme zu sehen.Ansonsten ist …

Riga – Riverside Camp Weiterlesen »

Auf nach Riga

Nach dem kurzen Aufenthalt am Kap Kolka, führte uns die Reise nun nach Riga.Riga ist vom Kap Kolka circa 160 Kilometer entfernt und für die Fahrt sollten ungefähr drei Stunden einkalkuliert werden.Die meist (!) gut ausgebaute Landstraße führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang des Rigaer Meerbusens. Hier entwickelt sich zunehmend eine touristische Wirtschaft. Allerdings sind …

Auf nach Riga Weiterlesen »

Kap Kolka

Auf dem weiteren Weg von Liepeja nach Riga, lockt eine tolle „Sehenswürdigkeit“: Das „Kap Kolka„. Bis hierhin war es ca. eine Stunde Fahrt über versichedenste Pisten- und Straßenzustände. Von extrem holprig bis zum Bundesstraßenfeeling war wieder alles dabei.Im Örtchen Kolpa selbst gibt es einen Campingplatz und vorm Ortseingang auch einen kostenlosen Parkplatz zum Übernachten.Ich wählte …

Kap Kolka Weiterlesen »

Auf ins Baltikum

Auf’s Schiff – oder nicht? Um die „verlorene“ Zeit wieder einzuholen und Kilometer zu sparen, hatte ich tatsächlich vor einer Weile eine Fähre von Travemünde nach Liepāja (Lettland) gebucht. Wer mich kennt, weiß wie sehr ich Schiffe „liebe“ 🤢🤮Aber was solls: „Ich werde das schon irgendwie überleben“, so dachte ich zumindest.Bis wir bei Torsten überlegt …

Auf ins Baltikum Weiterlesen »

In Frankreich

Nach der 3. und nun finalen, notwendigen Notreparatur am „verlorenen Blinker“, führte die Strecke nun quer durch Frankreich in Richtung deutscher Grenze.Vorher wollte ich mir allerdings noch eine typischen, französischen Friedhof anschauen.Eine typische Eigenschaft von französischen Friedhöfen ist, dass sie oft von einer Mauer oder einem Zaun umgeben sind. Auf vielen Friedhöfen in Frankreich sind …

In Frankreich Weiterlesen »

Pamplona – Frankreich

Wenn ich schon mal „in der Gegend“ war, dann wollte ich auch gerne mal den Atlantik wenigstens sehen.Nun war mit touristischen Ausflügen erstmal Ende und es hieß „Strecke machen“.Also ab auf die (mautpflichtige) Autobahn(en) und durch die Pyrenäen in Richtung Westen.Die „Strecke“ führt zwar nicht durch die Hochgebirge der Pyrenäen, aber trotzdem durch wunderschöne Gegenden. …

Pamplona – Frankreich Weiterlesen »